In Japan Fuß zu fassen wird oft als Buch mit sieben Siegeln verkauft. Ganz so schwer ist es dann oft nicht. Aber in der Zusammenarbeit mit japanischen Partnern gibt es trotzdem vieles, was Zeit, Geld und Nerven kostet. Mit unserer Erfahrung aus der Arbeit in Japan und mit japanischen Kunden helfen wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen, Ihre Beziehungen nach Japan erfolgreich zu gestalten. Dafür entwerfen wir ein für Sie passendes interkulturelles Training Japan.

Für unsere Fortbildungen schauen wir uns zunächst mit Ihnen gemeinsam Ihre Bedürfnisse an. Daraus ergeben sich die Bausteine, die wir kombinieren, um Ihr ganz persönliches interkulturelles Training Japan zu erschaffen. Dieses können wir dann Inhouse bei Ihnen anbieten, oder einen Seminarort für Sie organisieren. Ziel unserer Trainings ist es immer, interkulturellen Konfliktsituationen vorzubeugen, sowie Chancen und Synergieeffekte kultureller Diversität zu nutzen.
Bausteine interkulturelles Training Japan
Für unsere Trainings arbeiten wir im Kern mit den folgenden Elementen, die sich kombinieren und bei Bedarf auch ergänzen lassen.
- Analyse und Verortung der eigenen und der japanischen Kultur
- Kulturelle Hintergründe zum Fortbildungsschwerpunkt
- Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen
- Direkte und indirekte Kommunikation
- Hierarchieverständnis und der Einfluss auf die Kommunikation
- Entscheidungsfindung in japanischen Organisationen
- Japanische Verhandlungskultur
- Typische Missverständnisse anhand von Beispielen verstehen
- Konflikte erkennen und vermeiden, bzw. positiv nutzen
Referenzen
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V. – interkulturelle Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer*innen von Gastschüler*innen aus Japan (2018)